Kategorie-Archive: Aktuell
Unsere neue Vorbestell-App!
Jederzeit von überall über die Amamed-App Rezepte, Medikamente, Kosmetik, etc. in unseren Apotheken vorbestellen. Bei Fragen zu Produkten nutzen Sie einfach die integrierte Chat-Funktion und unsere Mitarbeiter stehen Ihnen direkt zur Verfügung.
Die Bedienung ist kinderleicht. App im jeweiligen App-Store herunterladen, eine unserer Apotheken als Standard-Apotheke festlegen und schon können Sie bei uns bestellen. Probieren Sie es aus.
Zeigen Sie uns Ihr E-Rezept!
Sobald das E-Rezept ab dem kommenden Jahr 2022 eingeführt wird, können Sie die ärztliche Verordnung, die auf einem zentralen Server gespeichert wird, digital auf Ihrem Smartphone einsehen und den Schlüssel dazu hochladen. Wir in Ihrer Apotheke scannen dann gerne diesen Rezeptschlüssel vom Display Ihres Handys ab – und versorgen Sie danach natürlich wie gewohnt mit den notwendigen Arzneimitteln.
Ihr digitales Impfzertifikat – ab sofort bei uns!
Heuschnupfen oder Corona-Infektion?
Husten und eine verstopfte Nase: Pollenallergie und eine Corona-Infektion haben teilweise ähnliche Symptome. Anhand von bestimmten Merkmalen lassen sie sich aber unterscheiden. Heuschnupfen sorgt meistens für eine laufende Nase, Niesen und juckende Augen. Fieber, Gliederschmerzen oder Geruchs- und Geschmacksverlust treten dagegen nur bei Covid-19 auf. Wer sich unsicher ist, sollte die Symptome telefonisch mit einem Arzt oder Apotheker klären.
Quelle: rp-online
PCR-Test, Schnelltest und Selbsttest – Wo liegt der Unterschied?
Um eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus nachzuweisen, gibt es mittlerweile verschiedene Arten von Tests. Der PCR-Test wird durch einen Nasen- oder Rachenabstrich von medizinischem Personal vorgenommen und im Labor ausgewertet. Er liefert dadurch die zuverlässigsten Ergebnisse. Auch Antigen-Schnelltests werden von geschultem Personal durchgeführt, die Auswertung erfolgt direkt vor Ort. Selbsttests – auch Wohnzimmertests genannt – sind für die eigene Anwendung gedacht, zum Beispiel durch einen Nasenabstrich oder eine Speichelprobe. Ein positiver Selbsttest sollte immer mit einem anschließenden PCR-Test bestätigt werden. Bei Fragen zu Coronatests stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Quelle: Bundesgesundheitsminsterium
Bonbonverkauf – 800 EUR für die Eckernförder Tafel
Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit startete auch letztes Jahr, trotz Pandemie, unser Bonbonverkauf zugunsten der Eckernförder Tafel. Unsere Erwartung waren allerdings, aufgrund der getrübten Weihnachtsstimmung, nicht allzu hoch, doch das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Noch in keinem Jahr zuvor wurden so viele Bonbons (knapp 600) verkauft. Wir sind sehr dankbar, dass sich so viele unserer Kunden an der Aktion beteiligt haben und werden auch in diesem Jahr wieder fleißig Spenden für die Eckernförder Tafel sammeln. Am Ende rundeten wir den Betrag auf und konnten mit dieser Aktion insgesamt 800 EUR spenden.
Quelle: Eckernförder Zeitung
Bild: Arne Peters
Das E-Rezept kommt!
Quelle: https://www.daserezeptkommt.de/
Weihnachten naht mit großen Schritten
Wir haben da mal etwas vorbereitet. Auch dieses Jahr finden Sie bei uns wieder eine große Auswahl an kleinen und großen Geschenken. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie, lassen Sie sich inspirieren. Zum Verschenken oder selbst beschenken. Wir freuen uns auf Sie
Einige Medikamente haben Einfluss auf die Lichtempfindlichkeit der Haut
Einige Medikamente können die Haut lichtempfindlicher machen. Im Winter spielt diese Nebenwirkung kaum eine Rolle. Im Sommer sorgt die Nebenwirkung jedoch schnell für einen Sonnenbrand oder andere Hautschäden. Medikamente, die die Lichtempfindlichkeit Ihrer Haut steigern, sind zum Beispiel einige Blutdrucksenker, Schmerzmittel oder Antibiotika. Wenn Sie wissen möchten, ob auch Ihr Medikament die Haut empfindlicher macht, können Sie bei uns, in Ihrer Apotheke vor Ort, nachfragen. Wir beraten Sie gerne dazu.